"Die Liebe zwischen zwei Menschen lebt von den schönen Augenblicken. Aber sie wächst durch die schwierigen Zeiten, die beide gemeinsam bewältigen." Unbekannt
Diese Praxis ist spezialisiert auf die Begleitung von Paaren und Einzelpersonen bei psychischen Problemen, Beziehungskrisen und sexuellen Themen.
Ob ihr unter eiskalter Distanz leidet oder kaum noch ein freundliches Wort miteinander wechselt - die Ursachen und Wurzeln für destruktive Beziehungen liegen nicht im aktuellen Konflikt, sondern viel tiefer. Häufig stehen diese Symptome für Verletzungen, die in der Kindheit entstanden sind und sich in der Partnerschaft wiederholen.
Ich helfe dir, indem ich dir zeige, wie du aus ständigem Streit und quälenden Diskussionen aussteigst, wie du deine Emotionen zur Ruhe bringst und wie du Lösungsmöglichkeiten für schwierige Themen findest.
Die Top Ten der Beziehungsrätsel:
Ich verstehe nicht was mit uns los ist! Wieso passiert uns das immer wieder? Was können wir denn nur tun?
Nicht mehr und nicht weniger willst du wissen, wann immer du dich in einer Beziehungskrise befindest. Konflikte mit deinem Partner sind die Regel anstatt die Ausnahme geworden? Es ist dir allerdings ein Rätsel woher die Probleme kommen?
Viele Paare stellen irgendwann fest, dass sie nicht mehr glücklich miteinander sind und wissen häufig nicht einmal warum! Sie fühlen sich, wie in einem großen dunklen Loch aus dem sie den Ausweg alleine nicht mehr finden.
1. Warum gibt es immer Streit, wenn wir reden?
2. Warum macht uns nichts mehr Spaß?
3. Warum sind wir uns nicht mehr nahe?
4. Ist guter Sex nur noch Vergangenheit?
5. Warum gehen unsere Bedürfnisse aneinander vorbei?
6. Was hält der andere eigentlich noch von mir?
7. Warum verstehe ich nicht, was mit dem anderen los ist?
8. Wenn es Liebe ist, warum fühlen wir uns dann nicht danach?
9. Warum tun wir uns gegenseitig weh?
10 Warum können wir Vergangenes nicht einfach mal gut sein lassen?
In diesen Top Ten findest du dich möglicherweise wieder und erkennst eine oder mehrere Fragen, die auf die Schwachpunkte in deiner Beziehung aufmerksam machen.
Durchschnittlich verbringen wir 12.000 Stunden in der Schule, lernen aber nicht, worauf es bei der Gestaltung einer glücklichen Partnerschaft ankommt. Auch an Vorbildern mangelt es in unserer Gesellschaft, sodass häufig die destruktiven Konflikt-Muster der eigenen Eltern übernommen wurden und mit voller Überzeugung weitergeführt werden.
Die gute Nachricht: Die Grundregeln der Liebe sind erlernbar, denn sie folgen klaren Prinzipien. Ich zeige euch, wie ihr den Weg in ein erfülltes Miteinander gehen könnt.
Paartherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) setzt dort an wo ihr steht.
Du definierst deine persönlichen Ziele und Wünsche und erteilst mir einen Auftrag.
Krisenspirale stoppen
Wir decken Streitspiralen und destruktive Muster in deiner Partnerschaft auf. Du lernst, wie du die Streitspirale bremsen kannst, anstatt sie weiter zu befeuern.
Ursachen erforschen
Wir arbeiten an den tieferliegenden Ursachen deiner Beziehungsprobleme und an der Integration deiner Beziehungswunden. Du übst dich in Selbstreflexion und definierst deine eigenen Entwicklungsaufgaben.
Beziehung neu definieren
Wir entschlüsseln das Krisenmuster in eurer Partnerschaft und definieren neue Werte. Du findest Schritt für Schritt den Weg in eine liebevolle Beziehungsdynamik (auch mit dir selbst!).
Beziehungswerkzeuge nutzen
Du erhältst Werkzeuge um Konflikte friedlich zu lösen, euch ineinander einzufühlen und die Verantwortung für deinen eigenen Anteil zu übernehmen. Liebe und Wertschätzung dürfen wieder Raum einnehmen.
Liebesraum erklimmen
Spielt Sexualität eine Rolle, so rollen wir das Thema auf . Bewusste Liebe und Sexualität ist nichts, was man anknipsten oder "machen" kann, sondern ein Bewusstwerdungsprozess, der all das integriert, was ihr beide mitbringt.
Du erlebst in deiner Partnerschaft einen Mix aus Frustration, Rückzug, Streit - neunen Bemühungen - und Enttäuschungen?
Eine Krise folgt der nächsten Krise? Die Beziehung raubt dir Kraft und du verzweifelst an all den ungelösten Konflikten?
Vielleicht hast du schon einmal eine Paartherapie oder Paarberatung in Anspruch genommen und konntest keine Verbesserung feststellen? Das kann daran liegen, dass die wesentlichen Themen, die zu euren Krisen führen, nicht behandelt wurden.
Wo Paar- oder Eheberatungen an ihre Grenzen stoßen können, begleite ich dich mit traumasensibler Unterstützung zu einem neuen Miteinander auf Paarebene.
In meiner Arbeit nutze ich die Traumasensible Paartherapie nach dem Konzept von Dr. Katharina Klees und verbinde sie mit systemischen und weiteren therapeutischen Methoden.
In der Traumasensiblen Paartherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) arbeiten wir gemeinsam eure Streitmuster heraus und ich gebe euch Anleitungen zum Ausstieg aus dem Streit und zur stressfreien Lösungsfindung wichtiger gemeinsamer Themen.
Wir durchforsten deine "Kinderstube" nach dysfunktionalen Bindungsmustern und stärken deine Kompetenz als erwachsene Person. Gemeinsam erarbeiten wir Wege aus den verletzenden Verhaltensmustern - hin zu korrigierenden Erfahrungen miteinander. Die Arbeit bezieht aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung ein und nutzt diese für korrigierende Erfahrungen auf Paarebene.
Die Traumasensible Paartherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) unterscheidet sich zu vielen anderen Methoden und bietet dadurch auch Paaren mit psychischen Problemen und besonderen Belastungen eine Form der Unterstützung, die der Komplexität einer solchen Beziehungsdynamik gerecht wird. Paare ohne belastenden Erfahrungshintergrund profitieren ebenfalls von dieser Herangehensweise!
In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Paaren und Familien, fällt mir eines immer wieder auf: Es sind die Erfahrungen der Kindheit, die die Lebenslinien, das Leid der Menschen und die Beziehungsdynamiken prägen. Dabei sind es weniger die großen Ereignisse. Eher ist es das nicht begleitet werden, von wichtigen Bezugspersonen, das sich in die Seele einbrennt. Immer wieder - und wieder - und wieder - nicht gesehen, gehört, gespiegelt, anerkannt, beschützt werden - oder auch gedemütigt, entwertet oder verraten werden.
Viele Menschen erleben in ihrer Kindheit unschöne Anteile. Jedoch gibt es einen Zusammenhang zwischen verletzenden Kindheitserfahrungen und späteren Krisenbeziehungen.
Wenn du heute in deiner Partnerschaft viel streitest, dich distanzierst oder ein geringes Selbstwertgefühl hast, ist es wahrscheinlich, dass frühkindliche Verletzungen dazu beitragen, die zu deinem Leid in der Partnerschaft beitragen.
Bei allen meinen Klienten, egal ob frühkindlich verletzt oder nicht, psychisch gesund oder mit Vorerkrankung, ist mir der Blick auf die Herkunftsfamilie und eine Analyse des Bindungsstils wichtig. Eine "schnelle" Lösung ist häufig nicht von Dauer. Um ein gesundes Beziehungsverhalten aufbauen zu können, gehen wir gemeinsam den Weg zu deinen eigenen Wurzeln.
Der Fokus liegt auf Ressourcen und Fähigkeiten sowie den Wünschen und Vorstellungen beider Partner. Das bewährte Konzept sieht einen 5-Stufen-Behandlungsplan vor. Zwei Menschen können im Rahmen einer Paartherapie die Erfahrung von Sicherheit, sich verstanden, gesehen und gehört fühlen, was zur Regulation des Nervensystems beitragen kann. Solche Erfahrungen sind als korrigierende Erfahrungen anzusehen. Beide Partner können davon profitieren und einen neuen Zugang zueinander finden wodurch sich ihre Beziehung verändern kann.
Studien zeigen: Rund 70% aller Paare bleiben nach einer Paartherapie zusammen - 30% trennen sich (aber anders).
Solltest du nach einer Paartherapie auseinander gehen, kannst du diesen Weg anders bestreiten und an einer guten Trennung arbeiten.
Das bedeutet: Deine aktuell angespannte Situation verändert sich auf jeden Fall. Finde heraus, was du WIRKLICH willst!
Bei Beziehungskrisen ist es erstrebenswert, dass möglichst beide Partner einbezogen werden. Wenn deine Partnerin/dein Partner "noch" nicht mitkommen möchte oder du ein eigenes Thema klären möchtest, kannst du diesen Schritt alleine gehen. Auch die individualpsychologische Arbeit kann Teil des paartherapeutischen Prozesses sein.
Dadurch, dass sich ein Partner verändert, kann sich auch beim anderen etwas bewegen.
Sexualtherapie wird in den Prozess integriert, wenn dies gewünscht ist. Sexualität kann neu entdeckt werden und wird als tragender Pfeiler einer gelingenden Paarbeziehung gewürdigt. Wenn du möchtest, kannst du über Sexualität, Intimität, Wünsche und Fantasien sprechen und erhältst Anregungen für mehr Lebendigkeit in ihrer Partnerschaft.
Selbstverständlich kannst du persönliche Themen in Bezug auf Sexualität auch im Rahmen einer Einzeltherapie lösen.
Was passiert, wenn sich Bedürfnisse über die Jahre verändern? Was geschieht, wenn ein Paar zu einer Familie wird, wenn die Arbeit immer größeren Raum einnimmt oder sich der Alltag ausbreitetet?
Unverständnis wächst... Schuld wird gesucht... Aus Gemeinsamkeit wird Einsamkeit...
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich ggf. vorhandene psychische Störungen erkennen, diagnostizieren und auf Wunsch behandeln. Im Rahmen einer Paarberatung oder eines Coachings ist dies nicht möglich.
Dein Vorteil: Du kannst dich in bekannter Atmosphäre deinem persönlichen Thema als auch deiner Partnerschaft widmen und musst dich nicht noch einmal auf die Suche nach einer Therapeutin machen.
Ich arbeite nach dem Ansatz der Traumasensiblen Paartherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), was bedeutet, dass Konflikte und Störungen in Beziehungen nicht losgelöst betrachtet werden.
Das Einüben von Kommunikationstechniken, Konfliktlösungsstrategien oder Ratschläge in Bezug auf sexuelle Probleme bringen meist keinen nachhaltigen Erfolg, da es sich nur selten um den aktuellen Konflikt handelt, sondern um die Aufarbeitung der eigenen Beziehungswunden und den daraus resultierenden Krisen in der Partnerschaft.
Die Traumasensible Paartherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) nutzt demnach die Krise des Paares als Chance die eigenen Verletzungen als Wachstumschance zu begreifen.
Wenn du deine Beziehung verändern möchtest, lade ich dich in den BEZIEHUNGS(t)RAUM ein. Dieses 8-Wochen-Programm ist ideal für Paare geeignet, die sich eine liebevolle Beziehung wünschen, sie aber nicht leben. In diesem kombinierten Programm verbinden wir traumasensible Paartherapie mit einem umfassenden Online-Coaching, in dem ihr wichtige Beziehungsgrundlagen erlernt.
Beide Säulen greifen ineinander und werden als Kombipaket angeboten, um euch eine ganzheitliche und wirksame Unterstützung zu ermöglichen. >> ZUM BEZIEHUNGS(t)RAUM
Als Paar gemeinsam wachsen!